
Laserscanning – faszinierende 3D-Vermessung
Die Planung einer Sanierung oder eines Umbaus alter Gebäude gestaltet sich oft schwierig. Der Grund sind veraltete, ungenaue oder gar fehlende Pläne. Laserscanning als moderne 3D-Vermessung bietet eine ideale Lösung mit grossem Mehrwert.
Unbebautes Land wird immer seltener. In der Folge werden mehr alte Gebäude saniert oder komplett neu aufgebaut. Nicht selten fehlen die Baupläne, sind veraltet oder ungenau. Dies erschwert die Planung enorm. Mit unserer Vermessungsdienstleistung Laserscanning wird das gesamte Objekt innen und aussen neu vermessen. Das faszinierende: Aus den gewonnenen Rohdaten entstehen anschliessend nicht nur exakte Pläne, das gesamte Gebäude kann als 360°-Ansicht virtuell besichtigt und einzelne Punkte oder Objekte können direkt im Webbrowser ausgemessen werden, wie etwa ein Türrahmen oder ein Fenster. Dieser Onlinezugang zum Gebäude erspart den Projektbeteiligten die Fahrt zum Objekt.
Wie geht Laserscanning?
Die Aufnahme von bestehenden Gebäuden zur Planung neuer Projekte gibt es schon immer. Früher wurde dies mit dem Meter und Disto (Laser-Distanzmesser) durchgeführt. Heute werden mit dem Laserscanner sämtliche Innenräume eines Objekts, sowie die Fassade und die Dachflächen aufgenommen. In kürzester Zeit werden Millionen von Punkten zu einer dreidimensionalen Punktewolke zusammengeführt, aus denen später neue Pläne entstehen. Dieses Verfahren ist sehr präzise und bringt auch längerfristig einen Mehrwert. Es entsteht eine Aufnahme des gesamten Gebäudes, auch wenn vielleicht nur ein Teil des Objekts umgebaut wird. Diese Aufnahme passt sich den Bedürfnissen des bevorstehenden Projektes an und kann auch zu einem späteren Zeitpunkt wiederverwendet werden.
Auf Wunsch wird die Messung georeferenziert, was bedeutet, dass die Punktwolke in Lage und Höhe (Meter über Meer) originalgetreu positioniert wird. Die Stationierung der Punktewolke wird auf der amtlichen Vermessung abgestützt, dies erfordert viel Know-how und Erfahrung.
Wie läuft Laserscanning ab?
Ihr Projekt wird auf Wunsch vor Ort besprochen und besichtigt, danach werden die Messgeräte aufgebaut und für die Messungen vorbereitet. Die Laserscanner werden in jedem Raum des Gebäudes positioniert und führen ihre Arbeit aus. Die einzige Anforderung, welche für diese Arbeit erfüllt werden muss, ist die Zugänglichkeit aller Räume. Ob möbliert oder geräumt, macht keinen Unterschied.
Bei den Aussenaufnahmen wird die komplette Fassade inklusive der Dachflächen aufgezeichnet. Sollte das Dach vom Boden aus nicht ersichtlich sein, wird eine spezielle Vermessungsdrohne eingesetzt, um die Dachpunkte zu ergänzen.
Nach gründlicher Kontrolle des Projekts wird es an unser internes Zeichnungsbüro übergeben. Dieses erstellt die Pläne nach dem von ihnen gewünschtem Detaillierungsgrad. Unsere Zeichner-Dienstleistungen sind in 2D- oder 3D-Varianten unterteilt. Sie unterscheiden sich in der Anzahl der Details und natürlich auch im Preis.
Das gescannte Gebäude als 360°Ansicht
Der virtuelle Zugang zum Gebäude ist zweifelsfrei ein weiteres Highlight des Laserscanning-Verfahrens. Sie haben die Möglichkeit, alle durchgeführten Scans über ihren Webbrowser als 360° Ansicht zu betrachten und sogar einzelne Masse zu greifen. Eine Fahrt zum Objekt erübrigt sich und spart somit Zeit und Mittel.
Wir raten bei jedem Umbau ohne bestehende Grundlagen im Minimum ein Laserscanning, die Lieferung der Punktwolke und den Onlinezugang.
Ihre Vorteile mit einem erfahrenen Partner
Seit Jahren führt die Keller + Steiner AG täglich Gebäudeaufnahmen durch und durfte viel Erfahrung sammeln. Genau diese Erfahrung bringen wir in Ihr Projekt mit ein. Wir nehmen in
kurzer Zeit ganze Gebäude und Strukturen auf und verfügen über ein eigenes Zeichnungsbüro. Ob einfache oder detaillierte 2D-Pläne oder ein 3D-Modell, wir stehen Ihnen mit unserem ganzen Know-how zur Seite und begleiten Ihr Projekt.