· 

Build & Byte 2021 – Ausgabe 6

 

3D-Druck - Eine Vision zum Anfassen

Wir präsentieren Ihnen die 3D-Druck-Technologie in der Bau- und Architekturbranche.

Heutzutage wird in der Planungsphase von neuen Bauten vermehrt auf 3D-Modelle gesetzt. Diese digitalen Modelle sind jedoch für das nicht-geschulte Auge schwer greif- und vorstellbar. Um diesem Problem entgegenzuwirken, werden die Modell realitätsgetreu nachgebaut. Hier kommt eine neue Technologie immer mehr zum Tragen, der 3D-Druck. Die 3D-Druck-Verfahren werden immer preiswerter und genauer. Wie in anderen Bereichen der Wirtschaft ist auch in der Architektur ein klassischer Modellbau nicht mehr wirtschaftlich genug und wird Schritt für Schritt von den additiven Herstellungsverfahren abgelöst.

 

Das FDM-Druckverfahren sorgt für ein preiswertes Arbeitsmodell aus Kunststoff, durch die feine Schichtdicke werden sehr detaillierte Elemente dargestellt und dank öffentlicher Daten, benötigt es für die Modellierung des Terrains und den Gebäuden in der Regel keine Vermessung vor Ort. Wir sind in der Lage eine realitätsgetreue Abbildung der Topografie in Form einer Vermaschung (kein Stufenmodell) darzustellen und dieses mittels 3D-Druck für Sie in ein leichtes, robustes und langlebiges Arbeitsmodell zu erstellen.

 

Ablauf (Von der Anfrage bis zur Auslieferung)

Nach der Angabe der Modellgrösse und des gewünschten Massstabs können wir Ihnen eine unverbindliche Offerte für Ihr Modell erstellen.

Nach Freigabe des Angebots erstellen wir innert Wochenfrist ein digitales, druckfähiges 3D-Modell als STL. Sie erhalten von uns das zu druckende Modell als 3D-PDF und können allfällige Änderungswünsche anbringen, bevor das Modell zum Druck freigegeben wird.

Auf Wunsch kann ein Projektperimeter (Vertiefung im Modell) ausgeschnitten werden, damit ein Bestandeseinsatz oder ein Projekteinsatz erstellt und beliebig eingesetzt und ausgetauscht werden kann.

 

Die Parzellengrenzen werden mit feinen Vertiefungen ins Modell «graviert» und auf Wunsch können auch weitere Linien (Bodenbedeckungslinien, Nordpfeil, Strassennamen usw.) dargestellt werden.

Je nach Grösse des fertigen Modells dauert die Druckzeit 2-5 Wochen.

Bis zu einer Grösse von 50cm x 50cm kann das Modell in einem Teil gedruckt werden, darüber werden mehrere Teile gedruckt, die zu einem Modell zusammengesetzt werden.

Das Modell wird nach Fertigstellung persönlich an Sie ausgeliefert.

 

Technische Daten

Das Druckverfahren entspricht dem Fused Deposition Modeling Verfahren.

Die Dimension der Drucker die uns zur Verfügung stehen sind wie nachfolgend aufgelistet:

- 50cm x 50cm x 20cm

- 42cm x 30cm x 25cm

- 39cm x 25cm x 50cm

 

Unsere Schichtauflösung beträgt bis zu 20 Micron (0.001 Zoll)

 

Grundlagendaten 3D-Modell

Das Modell wird aus kantonalen Lidardaten (Drohnenaufnahmen) erstellt und in der Modellierungssoftware abgebildet. Die Daten wurden ab dem Jahr 2012 erhoben, je nach Kanton und Region sind aktuellere Daten verfügbar.

Die DTM-Daten die für die Dreiecksvermaschung des Terrains verwendet werden sind soweit bearbeitet, dass sämtliche Oberflächenelemente ausser dem Terrain (Bepflanzungen, Gebäude, Kunstbauten etc.) entfernt wurden.

Die Gebäude werden als einfache Volumenkörper dargestellt, die Dimension dieser entnehmen wir dem Plan für das Grundbuch (Amtliche Vermessung) und den swissBUILDINGS3D 2.0 des Bundesamts für Landestopografie.

Allfällig neuere Bauten können wir anhand von Projektplänen rekonstruieren, falls keine verfügbar sind, werden die fehlenden Höhen vor Ort vermessen und im Modell ergänzt.

 

Je nach Massstab und gewünschtem Detaillierungsgrad können Details wie Vordächer, Stützen, Balkone etc. abgebildet werden. Das Material sollte dabei im gedruckten Modell eine Mindeststärke von 2mm nicht unterschreiten.

 

Anwendungsbereiche 3D-Druck

Das erstellte 3D-Druck-Modell aus Kunststoff wird hauptsächlich als Arbeitsmodell genutzt. Mit diesem Modell können Sie Ihr geplantes Bauprojekt schnell, kostengünstig und detailgetreu visualisieren. Gleichzeitig kann es auch bei komplexen Baueingabeverfahren helfen, den Beteiligten den Neubau und dessen Integrierung in die Umgebung aufzuzeigen und somit offene Fragen und Zweifel aus dem Weg räumen.

 

Die Gelegenheit zu Ihrem Mehrwert

Wir empfehlen Ihnen insbesondere bei komplexeren Projekten oder zur Vereinfachung und Darstellung eines Projektes, ein Arbeitsmodell zu erstellen. Dieses Verfahren bietet dabei eine exakte und kostengünstige Darstellung des geplanten Objekts. Lassen Sie sich positiv überraschen und nutzen Sie die Gelegenheit uns bei ihrem nächsten Projekt miteinzubeziehen.

 

#3D #3DDruck #3dprinting #3dprint #Vorstellungsvermögen #Technologie #Zukunft #Arbeitsmodell #FDM

Baugespanne

Keller + Steiner AG

Industrie Breite

5615 Fahrwangen

Niederlassung

Keller + Steiner AG

Platz 10

6039 Root D4

info@baugespanne.ch

Vermessung

Keller + Steiner AG

Sarmenstorferstrasse 3

5615 Fahrwangen

Niederlassung

Keller + Steiner SA

Route de Morlens 39

1674 Vuarmarens 

info@easygabarits.ch

T. +41 56 649 20 70                info@baugespanne.ch