· 

Build & Byte 2021 – Ausgabe 4

Drohnen - Was man weiss… und doch nicht kennt.

 

Geniesst man heute die Natur, ist es nicht mehr so, dass man nur das Rauschen des Waldes, der Wind und die Tiere hört. Zwischendurch ertönt ein Summen und es hört sich an wie ein Bienenschwarm – nur viel lauter. Dann ist in Ihrer Nähe bestimmt eine Flugdrohne zu sehen. Was das ist? Ein multifunktonales Fluggerät mit vier Propeller. Es wird wie bei einem Modellflugzeug durch eine Fernsteuerung gesteuert. Was zu Beginn als Spielzeug für junge Erwachsene entwickelt wurde, ist heute für den professionellen Einsatz in diversen Bereichen nicht mehr wegzudenken.

 

Drohne als Messwerkzeug

In den vergangenen Jahren hat sich das Einsatzgebiet von Flugdrohnen stark erweitert. Für die Vermessungstechnik ist die Drohne ein wichtiger Bestandteil geworden. Sie wird für verschiedene Bedürfnisse eingesetzt. Durch das Abfliegen von Gebäuden, Gelände oder Baustellen entstehen neue Möglichkeiten der Bildaufnahme und der Photogrammetrie.

 

Drohnenaufnahmen

 

Vor Baubeginn

Noch bevor der Bau steht, kann dank der Drohne die zukünftige Aussicht fotografiert und für Verkaufsdokumentationen zur Verfügung gestellt werden. Die Drohne wird dabei präzise auf der zukünftigen Geschosshöhe positioniert und es werden Aussichtsfotos, 360° Panoramabilder und Videos erstellt.

 

Während dem Bau

 

Durch Flugaufnahmen über der Baustelle kann der Baufortschritt regelmässig dokumentiert und verfolgt werden. Die Aufnahmen dienen jedoch nicht nur zur Dokumentation der Baustelle, sondern können auch zur Berechnung von Aushub- und Hinterfüllungsvolumen verwendet werden.

 

Nach dem Bau

 

Fertiggestellte Bauten, welche anschliessend zum Verkauf oder zur Miete angeboten werden, sollten stets mit einer hochqualitativen Verkaufsdokumentation aufwarten können. Dabei eignen sich Aufnahmen aus der Vogelperspektive besonders, da damit der ganze Bau optimal präsentiert werden kann. Da die Kameras der heutigen Drohnen den höchsten Ansprüchen gerecht werden und die Aufnahmen flexibel und ohne grossen Aufwand durchgeführt werden können, eignen sich Drohnen besonders gut für diese Art der Fotografie.  

 

Kiesgruben / Baugruben

 

Die Drohne eignet sich nicht nur für Fotos, sondern auch zur Berechnung von Volumen und Volumenänderungen. Durch die regelmässige Überfliegung von Baugruben oder Kieswerken können schnell und kostengünstig 3D-Modelle errechnet werden, welche es ermöglichen, das aktuelle Volumen zu berechnen. Sobald mehrere 3D-Modelle vorliegen, kann aus diesen ein Differenzmodell errechnet werden. So haben Sie die Veränderungen immer im Blick und sind immer auf dem aktuellen Stand.

 

Ihre Gelegenheit zur Steigerung Ihres Erfolgs

 

Mit der Drohne als Werkzeug stehen neue Möglichkeiten zur Verfügung. In einem sich laufend entwickelnden Marktumfeld gilt es, genau solche Möglichkeiten auszunutzen und gewinnorientiert umzusetzen. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte und sind gerne beratend oder ausführend an Ihrer Seite. Eine einfache Drohne als Messwerkzeug einzusetzen ist ein einfacher und guter Schritt, um Ihr Geschäft effizienter zu gestalten.

Tags: #Drohnenaufnahmen #Immobilien #Vogelperspektive #Punktwolke #Fotogrammmetrie #Flugdrohne #Orthophoto #Aussichtsfotos #Kamera

Baugespanne

Keller + Steiner AG

Industrie Breite

5615 Fahrwangen

Niederlassung

Keller + Steiner AG

Platz 10

6039 Root D4

info@baugespanne.ch

Vermessung

Keller + Steiner AG

Sarmenstorferstrasse 3

5615 Fahrwangen

Niederlassung

Keller + Steiner SA

Route de Morlens 39

1674 Vuarmarens 

info@easygabarits.ch

T. +41 56 649 20 70                info@baugespanne.ch